NEWSTICKER - Datenschutz
Auf ein Wort
Liebe Besucher, Geschäftskunden und Partner,
die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat sich auf den Rücken
und zum Schaden der Klein- und Mittelständischen Unternehmen sowie Vereine
und ehrenamtliche Einrichtungen leider in der aktuellen Fassung (Mai 2018)
durchgesetzt. Wie so oft hatte so mancher Unternehmer noch auf den gesunden
Menschenverstand gehofft. Diese Hoffnung wurde bis heute zumindest nicht
ausreichend erfüllt.
Unmittelbar Vor- und nach der Inkraftsetzung zeichnet sich auch ein nicht unerheb-
licher wirtschaftlicher Schaden durch immensen Zeitaufwand, Kunden- und Daten-
verlust wie schon beim Inkrafttreten aus, wie Unternehmer ausunterschiedlichs-
ten Branchen schon bestätigt haben. Es bleibt die Hoffnung für alle Betroffenen,
dass die Verantwortlichen schnell einlenken und angemessen nachbessern.
Die Zukunft wird es zeigen wohin der Weg noch führen wird.
Eines ist klar, werden wir in naher Zukunft noch heiße Diskussionen und schmerzliche
Fallbeispiele präsentiert bekommen. Fakt ist, wir haben leider die Krake bzw. das Monster,
wie es in verschiedenen ersten öffentlichen Stellungnahmen bezeichnet wird, auf den Tisch.
Was ändert sich für Kunden und Geschäftspartner
denen der Datenschutz im wesentlichen angeht?
Für unserer Kunden und Geschäftspartner erst einmal merklich nichts, da wir das
Thema Datenschutz schon immer sehr ernst genommen haben und diese ausschließlich
zum Zwecke und Wohle unserer Kunden sowie Geschäftspartnern vertrauensvoll
verwendet haben.
Unseren Kunden seitenlange AGB`s und Datenschutzverordnungen auf einen Klick zu
präsentieren, was nach Marktforschungsstudien nur wenige lesen, werden wir auch nicht
praktizieren. Auch werden wir keine Datenschutzverordnung 1:1 kopieren noch von Genera-
toren herunterladen, da man den gesetzlichen Vorgaben aufgrund individueller Verfahrens-
weisen und den tatsächlichen Gegebenheiten so nicht gerecht werden kann. Diese Tatsache
scheint einigen reagierenden Unternehmern, noch nicht wirklich klar zu sein, mangelt es an
der erforderlichen Zeit und/oder einer guten Beratung. Fakt ist auch hier, jedes Unternehmen
muss entsprechend seinen tatsächlichen Verfahrensweisen im Umgang mit Kunden- und Ge-
schäftsdaten den rechtlichen Vorgaben gerecht werden. Mit Kopieren von Vorlagen ist es hier
wie von manchem in der Vergangenheit praktiziert, nicht einmal ansatzweise getan.
Wir verstehen Datenschutz als einen laufenden Prozess der aufgrund dynamischer
Unternehmensentwicklung immer wieder neu bewertet werden muss.
In enger Zusammenarbeit mit unserem Berater Klaus Weber, Inhaber der MCD Communication,
sehen wir den Datenschutz als ständigen Entwicklungsprozess und werden auf unserer Web-
site sowohl die Verfahrensweisen als auch die Themen mit einer klaren Struktur herausstellen
und herausarbeiten. So haben Besucher die Chance, entsprechenden Themen auch schnell
zu erhalten ohne sich erst seitenweise einarbeiten zu müssen.
Für uns, aber auch für viele andere KMU`s (Klein- und Mittelständische Unternehmen)
eine harte Pille, aber es führt nach der Gesetzeseinführung zunächst auch kein Weg daran
vorbei.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Bleibt uns und vielen Unternehmern insbesondere den KMU`s in Deutschland nur die
Hoffnung, dass sich couragierte Politiker dem Thema noch annehmen und angemessen
nachbessern werden.
Entsprechend unseren Möglichkeiten werden wir unseren Anforderungen zum
Datenschutz auch in der Zukunft gerecht. Aufgrund der Komplexität sehen wir dies
jedoch als fortlaufenden Prozess.
Rohr, Mai 2018
MSI GmbH